
Historische Baustoffe – Dach
Dach
weiterlesen
Neben der Hohldachpfanne gibt es aber noch viele anderen Formen von Dachziegeln. Zum Teil wurden sie an regionale Gegebenheiten angepasst. So gibt es Tondachziegel mit Rippen und Nuten an den Kanten (Falzziegel), damit die Ziegel richtig ineinandergreifen und eine sehr flache, dichte und stabile Dacheindeckung erreicht wird. Oder es gibt die Biberschwanzziegel, deren flache Ausführung es erlaubt, sie in verschiedenen schmückenden Mustern zu verlegen, wie z. B. für eine sogenannte Kronendeckung.
- Alle
- Hohl- bzw. S-Dachpfanne
- Falzziegel
- Biberschwanzziegel & Tondachplatten
- Firsten + Ortgangziegel
- Vordächer, Dachschmuck & -zubehör
- Sonstige Dachziegel
- Alle
- Handform
- Maschinenform
- Alle
- Rot
- Braun
- Schwarz
- sonstige Farben
- Alle
- Antik & gebraucht
- nostalgische Neuware
Häufige Fragen rund um das Thema Dach
Wie erkenne ich einen Handform- oder Maschinenformdachziegel?
Was ist ein Feierabendziegel?
Bekomme ich Ersatzziegel von meinen alten Dachpfannen?
Sollten wir aktuell für Sie keine passenden Dachziegel auf Lager, und auch keine bei den bevorstehenden Rückbauten in Aussicht haben, dann schauen wir uns gerne bei den uns bekannten Quellen für Sie um.
Kann ich alte Dachpfannen wiederverwenden?
Unsere wiederverwendeten Dachpfannen werden handselektiert, die Positionen stammen immer von einem Dach. Aufgrund der damaligen Herstellungsverfahren kann es aber innerhalb einer Position zu leichten Maßvarianzen kommen.